Weil im Schönbuch, Martinskirche

Gedenktafel für die aus Weil im Schönbuch deportierten und ermordeten Sinti
  • Gedenktafel an der Außenfassade der Martinskirche (Foto: Andreas Pflock)
  • Blick auf die Martinskirche mit Eingangsportal (Foto: Andreas Pflock)
  • Gedenktafeln für die Opfer der beiden Weltkriege und die ermordeten Weiler Sinti (Foto: Andreas Pflock)
  • Gedenktafel neben dem Eingang zur Martinskirche (Foto: Andreas Pflock)
  • Gesamtansicht der Gedenktafeln an der Außenfassade (Foto: Andreas Pflock)
  • Blick auf das Eingangsportal und links daneben angebrachten Gedenktafeln (Foto: Andreas Pflock)
  • Gesamtansicht der Gedenktafeln an der Außenfassade (Foto: Andreas Pflock)

Kurzinformation

Gedenktafel für die aus Weil im Schönbuch deportierten und ermordeten Sinti

Beschreibung

Die Gedenktafel wurde an der nördlichen Außenfassade der Evangelischen Martinskirche, unmittelbar links neben dem Eingangsportal, in der Ortsmitte von Weil im Schönbuch und nur wenige Schritte vom Markplatz und dem Rathaus entfernt angebracht. Linkerhand neben ihr befinden sich fünf Gedenktafeln für die Weiler Opfer des Ersten und Zweiten Weltkriegs. Die Martinskirche selbst wurde im gotischen Stil zwischen etwa 1480 und 1508 am Ort eines romanischen Kirchenbaus der Pfalzgrafen von Tübingen aus dem 12. Jahrhundert errichtet.

Mit 50 cm Höhe, 40 cm Breite und 10 cm Tiefe weist die Tafel einen leicht spitz zulaufenden Kopf auf. Ihre Inschrift lautet: „Zum Gedenken an politische und rassistisch Verfolgte Reinhardt Josef – Reinhardt Rosina – Reinhardt Peter – Reinhardt Johannes – Reinhardt Johanna Maria – Winter Anna – Winter Franz – Winter Theresia, Sinti, die in Auschwitz ermordet wurden.“ Sie erinnert an die Angehörigen zweier Sinti-Familien aus Weil im Schönbuch, die im Morgengrauen des 15. März 1943 verhaftet und zum Stuttgarter Güterbahnhof gebracht wurden. Von dort aus erfolgte zusammen mit vielen anderen Sinti ihre DeportationDeportation Bezeichnung für die zwangsweise Um- oder Aussiedlung von Menschen aus ihren Wohngebieten, zum Teil unter Androhung und Anwendung von Gewalt. Während der NS-Zeit wurden ganze Bevölkerungsgruppen wie Juden oder Sinti und Roma zunächst aus dem Deutschen Reich, dann auch aus dem übrigen Europa, in Sammellager, Gettos und Konzentrations- oder Vernichtungslager in die besetzten Ostgebiete deportiert und dort ermordet. Oft wurde dies auch zur Tarnung als "Evakuierung" bezeichnet. in das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau.

Entstehung

Anregt wurde die Anbringung der Gedenktafel durch den Weiler Jahrgang 1926/1927, aus dessen Kreis ein Angehöriger in Auschwitz ermordet worden war. Recherchen machten schnell deutlich, dass insgesamt acht Weiler Bürgerinnen und Bürger – allesamt Sinti – dorthin verschleppt und ermordet worden waren. Nach einer rund zweijährigen Diskussion über die Form des Gedenkens sprach sich der Gemeinderat Ende 1992 für die Anbringung einer Gedenktafel an der Martinskirche aus, die in Zusammenarbeit mit dem baden-württembergischen Landesverband der Sinti und Roma entstand.

Ihre Enthüllung fand anlässlich des 50. Jahrestages der Deportationen von Sinti und Roma nach Auschwitz-Birkenau im Rahmen einer von der GemeindeKommune / Gemeinde Bezeichnung für die kleinste öffentliche Verwaltungseinheit in der Organisation eines Staates. organisierten Feierstunde statt. Sie wurde gemeinsam durch Bürgermeister Andreas Brand und den Sinto und Überlebenden Johann Reinhardt, den Sohn der in Auschwitz ermordeten Johanna Maria Reinhardt, vorgenommen. Ilona Lagrene, Vorsitzende des baden-württembergischen Landesverbands der Sinti und Roma betonte in ihrer Ansprache: „Die Gemeinde hat mit dieser Gedenktafel für die Opfer des nationalsozialistischen Holocaust ein richtiges und notwendiges Zeichen gesetzt.“ Die Feierlichkeit schloss mit einem Gebet des örtlichen Pfarrers und einem Empfang im Alten Rathaus ab.

Quellenangaben

Archiv Dokumentations- und Kulturzentrum, Heidelberg: Sammlung Gedenkorte

Ein notwendiges Zeichen, in: Kreiszeitung vom 22.3.1993.
Gedenktafel für die im KZKonzentrationslager Konzentrationslager (kurz: KZ oder KL) waren das wichtigste Instrument der NS-Terrorherrschaft. Erste Lager entstanden schon im März 1933, kurz nach der Machtübernahme der NSDAP, anfangs noch in u.a. leeren Fabrikgebäuden, ehemaligen Gefängnissen und Kellergewölben. Bis Kriegsbeginn wurden sieben Konzentrationslager errichtet, bis Ende des Krieges waren es 22 Hauptlager mit weit über 1.000 Außenlagern und Außenkommandos. Alle, die von den Nationalsozialisten zu weltanschaulichen, religiösen und „rassischen“ Gegnerinnen und Gegnern erklärt worden waren, sollten dort inhaftiert werden. Darunter befanden sich vor allem Juden, Sinti, Roma, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Kommunisten, Sozialisten und andere politische Gegner. Mit Kriegsbeginn verschärften sich die Haftbedingungen weiter und die Ermordung der Gefangenen wurde zur Selbstverständlichkeit. Die Arbeitskraft der Häftlinge sollte bis zur völligen Erschöpfung oder bis zum Tod für die Kriegswirtschaft ausgenutzt werden. Die SS bezeichnete dies als "Vernichtung durch Arbeit". getöteten Sinti und Roma, in: Stuttgarter Zeitung vom 22.3.1993.
Baltner, Uwe: „Viele hassen uns immer noch“, in: Böblinger Zeitung vom 22.3.1993.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.