E-learning „Roma in Auschwitz“

Lernplattform zum Holocaust an den europäischen Sinti und Roma im KZ Auschwitz-Birkenau

Kurzinformation

Lernplattform zur Geschichte der Sinti und Roma im KZ Auschwitz-Birkenau veröffentlicht vom Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau

Beschreibung

Auf einer englischsprachigen Lernplattform hat das Museum Auschwitz-Birkenau ausführliche Informationen über die Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma zusammengestellt. Einführend wird die Lage der Sinti und Roma nach der nationalsozialistischen Machtübernahme im Deutschen Reich beschrieben. Hieran anschließend skizziert die Lernplattform anhand zahlreicher Quellen, Fotomaterialien und Zitate die Geschichte der Sinti und Roma in Auschwitz in 13 Kapiteln:

  1. Die ersten Roma in Auschwitz
  2. Die Roma im KonzentrationslagerKonzentrationslager Konzentrationslager (kurz: KZ oder KL) waren das wichtigste Instrument der NS-Terrorherrschaft. Erste Lager entstanden schon im März 1933, kurz nach der Machtübernahme der NSDAP, anfangs noch in u.a. leeren Fabrikgebäuden, ehemaligen Gefängnissen und Kellergewölben. Bis Kriegsbeginn wurden sieben Konzentrationslager errichtet, bis Ende des Krieges waren es 22 Hauptlager mit weit über 1.000 Außenlagern und Außenkommandos. Alle, die von den Nationalsozialisten zu weltanschaulichen, religiösen und „rassischen“ Gegnerinnen und Gegnern erklärt worden waren, sollten dort inhaftiert werden. Darunter befanden sich vor allem Juden, Sinti, Roma, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Kommunisten, Sozialisten und andere politische Gegner. Mit Kriegsbeginn verschärften sich die Haftbedingungen weiter und die Ermordung der Gefangenen wurde zur Selbstverständlichkeit. Die Arbeitskraft der Häftlinge sollte bis zur völligen Erschöpfung oder bis zum Tod für die Kriegswirtschaft ausgenutzt werden. Die SS bezeichnete dies als "Vernichtung durch Arbeit". Auschwitz-Birkenau und die Gefangenenzahlen
  3. Das Lager BIIe
  4. Lebensbedingungen im „Zigeunerlager“
  5. Epidemien im Roma-Lager
  6. Roma-Opfer der medizinischen Versuche von Josef Mengele
  7. Die Tragödie der Roma-Kinder
  8. Das Roma-Lager aus der Sicht der SSSchutzstaffel Die Schutzstaffel (kurz: SS) war 1925 als persönliche Leibwache Hitlers gegründet worden. Den höchsten Dienstgrad innerhalb der SS stellte seit 1934 der „Reichsführer SS“ dar. Bis 1945 nahm Heinrich Himmler diese Position ein. Unter seiner Leitung wurde die SS zu einer Eliteeinheit aufgebaut, die zum zentralen Instrument des staatlichen Terrors wurde. Die SS hatte im Rahmen der „Endlösung“ maßgeblichen Anteil am Völkermord an den europäischen Juden sowie den Sinti und Roma.
  9. Fluchtversuche und Strafkompanie
  10. Transporte in Konzentrationslager im Deutschen Reich
  11. LiquidierungLiquidierung Liquidierung bedeutet "Beseitigung“ oder „Zerstörung“. Im NS-Sprachgebrauch war damit die Ermordung von Menschen (u.a. von Insassen eines Gettos oder Lagers) gemeint. des Roma-Lagers
  12. Zusammenfassung
  13. Bibliografie

Zahlreiche historische Fotos auf der Lernplattform verleihen den Opfern Individualität und wirken einer rein abstrakten Darstellung der historischen Abläufe entgegen. Das Angebot eignet sich sehr gut zur eigenständigen historischen Recherche sowie zur Vorbereitung eines Besuchs der Gedenkstätte mit dem Fokus auf die Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.